Mit Andreas Laube (54) und Thomas Wüthrich (42) führen zwei erfahrene Strategen künftig die Geschäfte von MCI Deutschland, die auf viele Jahre erfolgreicher Arbeit innerhalb der MCI Group zurückblicken. Andreas Laube war seit 2007 als Leiter der Business Unit „Meetings & Events“ sowie Mitglied des Management Boards für die Corporate Division von MCI Deutschland zuständig, bevor er im Januar 2016 in die deutsche Geschäftsführung bestellt wurde. Für das Genfer Headquarter der MCI Group verantwortet er zudem seit 2009 das strategische Account Management wichtiger internationaler Kunden. Mit Thomas Wüthrich bekommt MCI Deutschland kompetente Verstärkung aus der Schweiz. Wüthrich war von 2007 bis 2012 Geschäftsführer von MCI Zürich; seit 2013 leitete er die MCI Büros in Skandinavien mit Sitz in Stockholm.
Mit ihrer „Vision 2020 für MCI Deutschland“ hat das neue Geschäftsführer-Duo ambitionierte Maßnahmen definiert, um den Wachstumstrend der Agentur bis Ende 2020 kontinuierlich fortzusetzen und die Positionierung von MCI als Innovationstreiber unter den größten deutschen Live Communications Agenturen zu festigen. Durch die engere Zusammenarbeit der Units „Meetings & Events“ sowie „Verbände & Kongresse“ sollen MCI Kunden verstärkt von den positiven Synergieeffekten, die sich aus dem einzigartigen Service-Portfolio und den diversifizierten Expertisen von MCI Deutschland ergeben, profitieren. Zudem wollen Laube und Wüthrich die Beratungskompetenz von MCI Deutschland im Bereich Marketing und Kommunikation gezielt weiter ausbauen und ihren Kunden auch das Spezial-Know-how internationaler MCI Experten zur Verfügung stellen.
Laube, der als Geschäftsführer den Bereich Corporate verantworten wird, freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinem neuen Geschäftsführerkollegen: „Wir wollen und müssen die Agentur internationaler und strategischer aufstellen, um unsere Kunden noch besser betreuen zu können. Mit unserer internationalen Erfahrung und unserem hohen Anspruch an die Beratungskompetenz unserer Mitarbeiter ergänzen wir uns perfekt.“ Wüthrich, der als Geschäftsführer den Bereich Verbandskongresse weiter ausbauen wird, freut sich auf die neue Aufgabe: „MCI Deutschland ist eines der größten Büros bei MCI mit einem einzigartigen Service-Portfolio und hervorragenden Expertisen. Diese gewinnbringend zu vernetzten und auszubauen stellt eine spannende Herausforderung dar.“
Die scheidenden Geschäftsführer Gerrit Jessen und Gunda Stickan bleiben der Agentur auch künftig verbunden. Jessen wird die Agentur weiterhin in den Fachverbänden vertreten, Stickan unterstützt den Bereich Verbände und Kongresse zukünftig mit ihrem strategischen Know-how. Beide begrüßen das Ergebnis der Nachfolgeplanung. „Das neue Leadership-Team wird MCI Deutschland weiter positiv entwickeln und mit strategischen Akquisitionen das Wachstum nachhaltig steigern“, so Stickan. Jessen ist froh über die Kontinuität des Wechsels. „Mit Andreas Laube und Thomas Wüthrich rücken zwei sehr erfahrene Kollegen an die Spitze. Wir freuen uns darauf, dem neuen Team in Zukunft als strategische Berater verbunden zu bleiben.“ Stickan und Jessen sind weiterhin über die bestehenden MCI Kontaktdetails zu erreichen.
HAGEN INVENT zieht erfolgreiche JahresbilanzBereits jetzt zieht HAGEN INVENT eine positive Jahresbilanz. Dank wachsenden Bestandsgeschäfts mit langjährigen Kunden aus der Finanzdienstleistungs-, Versicherungs- und Automobilbranche sowie erfolgreich abgeschlossenen Projekten für namhafte Neukunden verzeichnete die Agentur in 2015 ein zweistelliges Wachstum. Untermauert wird der Erfolg durch diverse Auszeichnungen: Neben Gold und Silber bei den amerikanischen Galaxy Awards und einem sechsten Platz im w&v Agenturranking freut sich das Expertenteam über zwei Nominierungen bei den internationalen Gala Awards sowie den Customer Satisfaction Award, der alljährlich unter den 61 weltweiten MCI-Büros an die Business Unit mit der höchsten Kundenzufriedenheit verliehen wird.
Weltweit zuhause
Dass der Erfolg eines jeden Events und Incentives mit der Wahl der richtigen Destination beginnt, hat sich HAGEN INVENT auch im 37. Jahr seit Agenturgründung zu Herzen genommen. Entsprechend vielseitig waren die Destinationen, die das Team für die verschiedenen Zielgruppen, Anlässe und Kommunikationsinhalte bespielte. So hat das Expertenteam in San Francisco, Las Vegas und Los Angeles den Charme der amerikanischen Westküste und des modernen „American Way of Life“ erlebt, in Lima mit dem peruanischen Begriff von Pünktlichkeit gerungen, in Shanghai und Peking faszinierende Eventräume besucht und in Namibia, Südafrika, Marrakesch und Dubai fantastische neue Incentive-Programme konzipiert.
Top-Destination Kroatien
Neben Barcelona, Monaco, Istanbul, Venedig, Salzburger Land, Finnland, Marseille und Genferseeregion war Kroatien in diesem Jahr die mit Abstand favorisierte europäische Destination: Insgesamt elf Veranstaltungen hat HAGEN INVENT zwischen April und Juni entlang der kroatischen Küste realisiert. Doch auch das große Potential der Veranstaltungsdestination Deutschland wurde erneut ausgeschöpft: Nicht nur in den Metropolen Berlin, Frankfurt, Hamburg und München, sondern auch in Düsseldorf, Wiesbaden, Bremen, Ulm und entlang der Ostseeküste organisierte HAGEN INVENT abwechslungsreiche Events und Incentives, die den Nerv der jeweiligen Zielgruppe trafen.
Ausbau des HAGEN INVENT Travel- und Guestmanagements
Michaela Schmitz, Account Direction und Mitglied der Geschäftsleitung: „Angesichts der für 2015 übertroffenen Finanzziele und der guten Auftragslage für das Jahr 2016 blicken wir voller Motivation und Freude auf das neue Jahr.“ Den Bereich Travel- und Guestmanagement baut HAGEN INVENT zum Jahresbeginn 2016 aus, um bei wachsenden Teilnehmerzahlen z
Customer Satisfaction Award für höchste KundenzufriedenheitDie systematische Erfassung von Kundenfeedbacks sowie der Abgleich zwischen den Erwartungen der Kunden an die Agentur und der Performance der Projektteams ist innerhalb der MCI Group seit langem gelebte Realität. Denn die systematische Analyse der Kundenbewertungen hilft den Teams an den weltweit 61 Standorten dabei, mögliche Schwachstellen zu identifizieren und die eigenen Leistungen kontinuierlich zu steigern.
Gleich im ersten Jahr nach Anschluss an die globale MCI Group sicherte sich das Team von HAGEN INVENT nun den begehrten „Customer Satisfaction Award“, der innerhalb der Agenturgruppe alljährlich an das Team mit den besten Kundenfeedbacks vergeben wird.
„Kreativ-Awards wie die Galaxy und Gala Awards beweisen unsere Konzeptionsstärke im internationalen Wettbewerbsumfeld. Doch noch viel wichtiger als die Top Noten internationaler Juroren aus der Marketingwelt ist die Zufriedenheit unserer Kunden. Umso mehr freuen wir uns, dass wir deren Erwartungen erfüllen und oftmals auch über-erfüllen konnten!“, freut sich Michaela Schmitz, Account Direction HAGEN INVENT.
Zwei GALA Award Nominierungen für HAGEN INVENTSeit 1986 zeichnet das führende amerikanische Branchenmedium, das Special Events Magazine, alljährlich die besten Eventmarketing Projekte aus der ganzen Welt aus. Im Jahr 2015 bewarben sich hunderte Projekte aus neun Ländern um die begehrten Trophäen in den insgesamt 35 Einreichungskategorien.
Ein starkes Wettbewerbsumfeld, in dem HAGEN INVENT sich erneut mit dem für BMW realisierten International Media Launch des BMW 2er Gran Tourer behaupten konnte. Die hochkarätig besetzte Jury nominierte das Projekt in den Kategorien „Best Multiple-Day Event Program for a Corporation“ und „Best Event produced for a Corporation / Overall Budget above $ 500,000“.
Die Gewinner werden am Abend des 14. Januar 2016 in Orlando, Florida bei einer feierlichen Preisverleihung verkündet, die wie jedes Jahr am Rande der Leitmesse „The Special Event 2016“ im Orlando Convention Center stattfindet.
Gold und Silber für HAGEN INVENT in New YorkMit ihrem mutigen, im Auftrag der BMW AG konzipierten und realisierten Veranstaltungskonzept begeisterte HAGEN INVENT im Frühjahr 460 internationale Pressevertreter – und jetzt auch die Jury der Galaxy Awards. Im Kern des Konzeptes für das zweiwöchige Event, das bewusst mit gelernten Abläufen internationaler Pressekonferenzen brach, stand die dezentrale Inszenierung des Fahrzeuges und der wesentlichen Produktfeatures in drei temporär errichteten, harmonisch in die historische Altstadt des kroatischen Zadar integrierten Lebenswelten. Anstelle einer klassischen Pressekonferenz erlebte die internationale Fachpresse die Fahrzeug Highlights während eines geführten Altstadt-Spaziergangs in den Lebenswelten „Connectivity“, „Design“ und „Functionality“ sowie live am Fahrzeug – emotional inszeniert, mitten im städtischen Leben, zum Anfassen, Greifen und Begreifen.
Ein weiteres Highlight stellte das Presse-Dinner dar: Auf der Grenze zwischen Neustadt und Altstadt präsentierte sich den ankommenden Gästen ein eigens für das Event errichteter, schwimmender temporärer Bau – ein über einen langen Steg erreichbarer Glas-Kubus, der während der Presseansprachen und des Dinners einen eindrucksvollen Blick über den Hafen und die Altstadt Zadars preisgab.
Mit der unkonventionellen Inszenierung trug HAGEN INVENT der herausragenden Positionierung des neuen Mitglieds der BMW Produktfamilie Rechnung, mit dem BMW ein neues Segment erschließt und „neue Wege“ geht.
Die Galaxy Awards werden von der New Yorker Organisation MerComm Inc. veranstaltet, die bereits seit 1987 herausragende Projekte aus allen Marketingdisziplinen auszeichnet, darunter Maßnahmen der Live Communication ebenso wie klassische Werbekampagnen, Design, Promotion und Public Relations.
HAGEN INVENT auf Erfolgswelle durch den SommerOb klassisches Winter-Incentive im Norden Finnlands, Premiumprogramm im schweizerischen Montreux, Städtereise mit sportlichem Rahmenprogramm ins geschichtsträchtige Salzburg oder französisches Savoir-vivre in Monaco und an der Côte d’Azur – auf die erfahrenen Profis aus der Incentive-Unit von HAGEN INVENT setzten im Frühjahr und Sommer erneut viele anspruchsvolle Stammkunden, die teilweise schon seit Jahrzehnten auf die Expertise von HAGEN INVENT vertrauen. Andere Incentive-Kunden sind neu dazu gekommen, darunter der größte deutsche Kabelnetzbetreiber, das Vodafone Unternehmen Kabel Deutschland, bei dem sich HAGEN INVENT gleich zweimal im Pitch durchgesetzt hatte. Beide Incentive-Reisen führten in die kroatische „Perle der Adria“, nach Dubrovnik, wo das Expertenteam in den Sommermonaten für unterschiedliche Kunden sieben faszinierende Incentive-Programme realisierte.
HAGEN INVENT punktet mit innerdeutschen Eventkonzepten
Zudem verantworteten die Experten für Live Communication jüngst verschiedene Events, die trotz aller Unterschiede eines gemeinsam hatten: Den Veranstaltungsort Deutschland, für den sich Kunden und Agentur wiederholt bewusst entschieden, um von der hohen deutschen Servicequalität und hervorragenden Logistik zu profitieren. Dies galt für eine mehrtägige Finanzfachtagung und einen internationalen Bänkerkongress mit jeweils mehreren hundert Teilnehmern und kulturellem Rahmenprogramm ebenso wie für den International Media Launch des neuen BMW X5 eDrive, den HAGEN INVENT im Auftrag der BMW AG im Juni realisierte. Für das 14-tägige back-to-back Event verband HAGEN INVENT verschiedene Event Locations im Raum München zu einem einheitlichen BMW Markenraum, in dem die internationale Fachpresse die Effizienz und Umweltfreundlichkeit des neuen BMW X5 mit innovativem Plug-in-Hybrid-System fahrdynamisch, statisch und emotional erlebte.
Positive Auftragslage für 2016
Auch beim Neugeschäft zieht HAGEN INVENT am Ende des Sommers eine positive Erfolgsbilanz: Dank zahlreicher Pitchgewinne bei Bestands- und Neukunden sind bei HAGEN INVENT schon jetzt die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2016 gestellt. In hart umkämpften Wettbewerben konnte sich das Expertenteam mit der ihm eigenen Konzeptionsstärke, Erfahrung und Leidenschaft bei Neukunden wie Mitsubishi Electric Europe und BMW Bank ebenso wie bei langjährigen Bestandskunden, darunter Mazda Motors und einige der führenden Player aus der Versicherungsbranche, durchsetzen. Und dabei Events und Incentives in faszinierenden Destinationen wie Dubai, Mexiko, Südafrika und Miami für sich gewinnen.
„Am Ende dieses arbeitsintensiven Sommers bin ich stolz auf mein Team und unsere gemeinsamen Erfolge, die eine tolle Grundlage für ein ebenso erfolgreiches Jahr 2016 darstellen. Angesichts der Gewinnung toller neuer Kunden sowie frischem Zuwachs in unserem Event-Team sehen wir den neuen Herausforderungen voller Freude entgegen,“ resümiert Michaela Schmitz, Account Direction HAGEN INVENT.
International Media Launch des BMW X5 unter Regie von HAGEN INVENTAn der zweiwöchigen Internationalen Pressefahrveranstaltung nahmen 180 Pressevertreter aus 24 Ländern teil. Als Leadagentur konzipierte HAGEN INVENT das Launch Event und verantwortete die kreative und logistische Umsetzung inklusive der Steuerung aller beteiligten Gewerke.
Im Kern der Veranstaltung stand das persönliche Erlebnis aller wesentlichen Produktfeatures des neuen BMW X5 with eDrive bei ausgiebigen Testfahrten im urbanen und ländlichen Umfeld, die von München bis an den Tegernsee führten und auch die praktische Einführung in die Ladefunktionen und eCharging Services von BMW umfassten. Pressekonferenz, statische Produktpräsentationen, Exponate und Expertengespräche dienten der sachlichen und inhaltlichen Vertiefung. Neben der stimmungsvollen Abendveranstaltung mit viel Raum für Dialog zwischen Presse und BMW Experten ergänzten Testfahrten mit Electric Maxi Scooter BMW C evolution und BMW eBikes das Rahmenprogramm.
Ein hochwertiges Event Design verband alle Veranstaltungsräume zu einem einheitlichen und ästhetischen BMW Markenraum, der bei den Gästen ebenso hohen Anklang fand wie die reibungslosen Abläufe und Top Logistik, die der internationale Presse beste Arbeitsbedingungen garantierten.
Grand Opening des Luxushotel de Medici made by HAGEN INVENTUnter der Regie von HAGEN INVENT feierten rund 550 geladene Gäste und VIPs die glanzvolle Eröffnung des neuen Luxushotels, unter dessen Dach sich Historie und Moderne, zeitgemäße Inneneinrichtung und barocke Kunst vereinen.
Neben dem „Who is Who“ von Düsseldorf folgten an diesem Abend auch zahlreiche Promintente der Einladung der Gastgeber, darunter Schauspielerin Bettina Zimmermann und ihre Kollegen Hardy Krüger Jr., Gudrun Landgrebe, Katja Flint sowie Moderatorin Judith Rakers.
Gemeinsam erlebten sie einen glanzvollen Abend, der sie in die Geschichte des Hauses, der Familie de Medici und der Stadt Düsseldorf entführte und viele kulinarische sowie künstlerische Highlights bereit hielt.
HAGEN INVENT realisiert International Media Launch des BMW Gran TourerDer Launch des neuen BMW 2er Gran Tourer, des erstes Fahrzeuges in der Premium-Kompaktklasse mit bis zu sieben Sitzplätzen, ist für BMW ein Schritt in ein bisher nicht abgedecktes Fahrzeugsegment. Passend zur Positionierung des Protagonisten überzeugte HAGEN INVENT beim Münchener Premiumhersteller mit einem überraschenden Konzept für den International Media Launch des neuen BMW 2er Gran Tourer, das alle Voraussetzungen eines erfolgreichen Media Launch Events erfüllte, gleichsam aber mutige „neue Wege“ einschlug.
Dezentrale Pressekonferenz in historischer Altstadt
Im Kern des Konzeptes für das zweiwöchige Event stand die dezentrale Inszenierung des Fahrzeuges und der wesentlichen Produktfeatures in drei temporär errichteten, harmonisch in die historische Altstadt von Zadar integrierten Lebenswelten. Anstelle einer klassischen Pressekonferenz erlebten die 460 – in sechs aufeinander folgenden Gruppen geladenen – internationalen Pressevertreter die Fahrzeug Highlights während eines geführten Altstadt-Spaziergangs in den Lebenswelten „Connectivity“, „Design“ und „Functionality“ sowie live am Fahrzeug – emotional inszeniert, mitten im städtischen Leben, zum Anfassen, Greifen und Begreifen.
Ein weiteres Highlight stellte das Presse-Dinner dar: Auf der Grenze zwischen Neustadt und Altstadt präsentierte sich den ankommenden Gästen ein eigens für das Event errichteter, schwimmender temporärer Bau – ein über einen langen Steg erreichbarer Glas-Kubus, der während der Presseansprachen und des Dinners einen eindrucksvollen Blick über den Hafen und die Altstadt Zadars preisgab.
Als Lead-Agentur war die Düsseldorfer Eventmarketing-Agentur HAGEN INVENT verantwortlich für die Gesamtkonzeption, Kreation und Realisation des International Media Launch Events, was angesichts des besonderen Konzeptes auch eine enge Zusammenarbeit mit den Behörden der Stadt Zadar erforderte.
Gemeinsam mit Mut zum Erfolg
„BMW geht mit dem neuen BMW 2er Gran Tourer neue Wege und erschließt ein neues Segment. Im Pitch haben wir ein Eventkonzept vorgeschlagen, das ebenfalls neue Wege einschlug und aus gelernten Strukturen ausbrach,“ erklärt Michaela Schmitz, Account Direction von HAGEN INVENT. „Wir freuen uns sehr, dass der Kunde den Mut hatte, diesen Weg mit uns gemeinsam zu gehen. So konnten wir die Fahrzeug Highlights in einer ungewöhnlichen Destination auf unvergessliche Weise inszenieren und ein emotionales Gesamterlebnis schaffen. Die überwältigend positive Resonanz bestätigt die nachhaltige Wirkkraft unseres Eventkonzeptes.“
Die Vertreter der internationalen Presse lobten den interaktiven Ansatz, den besonderen Charme der Destination und des Programms sowie die reibungslose Logistik, die es ihnen erlaubte, innerhalb von 24 Stunden ein Höchstmaß an Information, Austausch mit den BMW Experten sowie kulturelle und landschaftliche Eindrücke von Zadar und Umgebung bei zugleich perfekten Arbeitsbedingungen zu erleben.
Sympathischer Markenauftritt im öffentlichen Raum
Mit den in die Altstadt Zadars integrierten Lebenswelten präsentierte sich die Marke BMW zugleich nah am Zielpublikum des neuen BMW 2er Gran Tourer, des ersten BWM Models, das die besonderen Bedürfnisse junger Familien erfüllt: So waren die Ausstellungen zwei Wochen lang für die interessierte Öffentlichkeit frei zugänglich – informativ, sympathisch, barrierefrei und nah am Menschen.
Zum 18. Mal lud die DZ BANK im September die rund 1.000 Vorstände von Volksbanken Raiffeisenbanken, deren wichtigste Kunden sowie Kollegen aus den Verbundunternehmen zum „Investment Dialog“ in die Alte Oper nach Frankfurt ein. Unter dem Motto „Unterwegs in die Zukunft – Mobilität als Motor“ diskutierten namhafte Referenten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit den Finanzexperten der DZ BANK über die Chancen und Risiken zunehmender Mobilität in Deutschland und der Welt. „Wie verändert das steigende Bedürfnis, mobil zu sein, unser Leben? Wie sehen unsere Städte in Zukunft aus? Was wird Mobilität kosten? Kurzum: Wie viel Mobilität verträgt die Welt?“ – Antworten auf diese und andere Fragen gaben Dr. Edmund Stoiber, Bayerischer Ministerpräsident a.D., Dr. Stefan Schulte, Vorsitzender des Vorstands der Fraport AG, Dr. Karl-Thomas Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Opel Group GmbH, sowie die Vertreter der DZ BANK.
In der anschließenden Gesprächsrunde diskutierten die Moderatoren Corinna Wohlfeil (n-tv) und Christian Sievers (ZDF) mit Simone Menne, Mitglied des Vorstands der Deutsche Lufthansa AG, Professor Albert Speer, Geschäftsführender Gesellschafter des Architektur-, Stadt- und Verkehrsplanungsbüros Albert Speer & Partner, sowie Hubert Rinklin, Vorstandsvorsitzender der Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige. Die angeregte Debatte wurde durch facettenreiche Impulse aus der Frankfurter Bevölkerung angereichert, deren Statements medial zugeschaltet wurden und den Blickwinkel über die Perspektiven der anwesenden Referenten hinaus öffneten.
Das sechste Jahr in Folge baute die DZ BANK bei der dramaturgischen Ausgestaltung und Umsetzung des „Investment Dialog“ auf die Eventmarketing-Experten von HAGEN INVENT, die das viertgrößte deutsche Kreditinstitut auch bei allen konzeptionellen und organisatorischen Aufgaben im Vorfeld der Veranstaltung unterstützten. Zudem zeichnete HAGEN INVENT beim 18. Investment Dialog für ein modernes neues Bühnen- und Raumkonzept verantwortlich. Dessen Fokus lag auf schwebenden Deko- und multimedial bespielbaren Elementen, die von der Bühne bis weit in den Publikumsbereich hineinragten, wodurch der klassische Charakter einer Kopfbühnensituation aufgebrochen und ein Dialog förderndes Raumgefühl erzeugt wurde.
„In diesem Jahr haben wir für den Investment Dialog zum zweiten Mal seit 2009 ein komplett neues Bühnendesign und Rauminszenierungskonzept entwickelt, das dem Puls der Zeit entspricht und die Zukunftsfähigkeit der erfolgreichen Traditionsveranstaltung garantiert,“ freut sich Michaela Schmitz, Account Direction HAGEN INVENT, über die langjährig erfolgreiche Zusammenarbeit.