Werner Hagen

Seit Gründung seiner eigenen Agentur im Jahr 1979 prägte Werner Hagen mit zahlreichen Pionierleistungen maßgeblich die Eventmarketing-Branche. Seine große Leidenschaft und starke Kundenorientierung waren für ihn stetiger Antrieb, mutige und innovative Wege zu gehen. Mit dem richtigen Gespür erschloss er auf der ganzen Welt neue und weitgehend unerschlossene Gebiete für Incentivereisen und Events. Seine Energie und Entschlossenheit waren Triebfeder für außergewöhnliche Projekte mit hohem Erlebnischarakter, mit denen er unzählige Menschen begeisterte. Mehr als 30 Jahre lang führte er mit Weitblick und großem unternehmerischen Geschick seine Düsseldorfer Agentur, deren Portfolio er über die Jahre strategisch erweiterte. Neben der Hochachtung von Mitarbeitern und Kunden genoss Werner Hagen den Respekt der gesamten Live Kommunikations-Branche, die ihn mehrfach für sein Lebenswerk auszeichnete.

Erfolgreiche Nachfolgeregelung sichert Werner Hagens Erbe

Nach 35 Jahren als Inhaber und geschäftsführender Gesellschafter übergab Werner Hagen im März 2014 seine Firmenanteile an die globale MCI Group und verabschiedete sich in den Ruhestand. Sein Lebenswerk, seine starken menschlichen Werte und sein hoher Qualitätsanspruch werden bei HAGEN INVENT konsequent weitergeführt. „Mit seiner Persönlichkeit und seinem außerordentlichen Engagement hat Werner Hagen die Agentur aufgebaut und zu internationalem Ansehen geführt. Die Mitarbeiter lagen ihm dabei immer am Herzen,“ resümiert Michaela Schmitz, Mitglied der Geschäftsleitung und langjährige Weggefährtin, und ergänzt: „Absolute Leidenschaft, Freiheit im Denken und ein maximaler Qualitätsanspruch sind bis heute fest in der Unternehmenskultur von HAGEN INVENT verankert; diesen von Werner Hagen gelebten Werten fühlen wir uns allzeit verpflichtet.“

Hapag-LLoydt Monte Carlo Werner Hagen
BMW 5er Lissabon
MCI Führungswechsel

Mit Andreas Laube (54) und Thomas Wüthrich (42) führen zwei erfahrene Strategen künftig die Geschäfte von MCI Deutschland, die auf viele Jahre erfolgreicher Arbeit innerhalb der MCI Group zurückblicken. Andreas Laube war seit 2007 als Leiter der Business Unit „Meetings & Events“ sowie Mitglied des Management Boards für die Corporate Division von MCI Deutschland zuständig, bevor er im Januar 2016 in die deutsche Geschäftsführung bestellt wurde. Für das Genfer Headquarter der MCI Group verantwortet er zudem seit 2009 das strategische Account Management wichtiger internationaler Kunden. Mit Thomas Wüthrich bekommt MCI Deutschland kompetente Verstärkung aus der Schweiz. Wüthrich war von 2007 bis 2012 Geschäftsführer von MCI Zürich; seit 2013 leitete er die MCI Büros in Skandinavien mit Sitz in Stockholm.

Mit ihrer „Vision 2020 für MCI Deutschland“ hat das neue Geschäftsführer-Duo ambitionierte Maßnahmen definiert, um den Wachstumstrend der Agentur bis Ende 2020 kontinuierlich fortzusetzen und die Positionierung von MCI als Innovationstreiber unter den größten deutschen Live Communications Agenturen zu festigen. Durch die engere Zusammenarbeit der Units „Meetings & Events“ sowie „Verbände & Kongresse“ sollen MCI Kunden verstärkt von den positiven Synergieeffekten, die sich aus dem einzigartigen Service-Portfolio und den diversifizierten Expertisen von MCI Deutschland ergeben, profitieren. Zudem wollen Laube und Wüthrich die Beratungskompetenz von MCI Deutschland im Bereich Marketing und Kommunikation gezielt weiter ausbauen und ihren Kunden auch das Spezial-Know-how internationaler MCI Experten zur Verfügung stellen.

Laube, der als Geschäftsführer den Bereich Corporate verantworten wird, freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinem neuen Geschäftsführerkollegen: „Wir wollen und müssen die Agentur internationaler und strategischer aufstellen, um unsere Kunden noch besser betreuen zu können. Mit unserer internationalen Erfahrung und unserem hohen Anspruch an die Beratungskompetenz unserer Mitarbeiter ergänzen wir uns perfekt.“ Wüthrich, der als Geschäftsführer den Bereich Verbandskongresse weiter ausbauen wird, freut sich auf die neue Aufgabe: „MCI Deutschland ist eines der größten Büros bei MCI mit einem einzigartigen Service-Portfolio und hervorragenden Expertisen. Diese gewinnbringend zu vernetzten und auszubauen stellt eine spannende Herausforderung dar.“

Die scheidenden Geschäftsführer Gerrit Jessen und Gunda Stickan bleiben der Agentur auch künftig verbunden. Jessen wird die Agentur weiterhin in den Fachverbänden vertreten, Stickan unterstützt den Bereich Verbände und Kongresse zukünftig mit ihrem strategischen Know-how. Beide begrüßen das Ergebnis der Nachfolgeplanung. „Das neue Leadership-Team wird MCI Deutschland weiter positiv entwickeln und mit strategischen Akquisitionen das Wachstum nachhaltig steigern“, so Stickan. Jessen ist froh über die Kontinuität des Wechsels. „Mit Andreas Laube und Thomas Wüthrich rücken zwei sehr erfahrene Kollegen an die Spitze. Wir freuen uns darauf, dem neuen Team in Zukunft als strategische Berater verbunden zu bleiben.“ Stickan und Jessen sind weiterhin über die bestehenden MCI Kontaktdetails zu erreichen.

Anmut und Akrobatik bei Eröffnungsfeier in Münster Incentive at its best HAGEN INVENT gewinnt Customer Satisfaction Award 2016 7. Platz im w&v Ranking der größten deutschen Event-Agenturen Jubiläumsevent 150 Jahre Stadtwerke Düsseldorf

Ab 7.00 Uhr wurden all jene Menschen in Düsseldorf, die jeden Morgen für Sauberkeit, Ordnung und ein reibungsloses Miteinander in unserer Stadt sorgen, mit einem Frühstück überrascht. 1.500 Brotdosen für fleißige Düsseldorfer waren nur der Anfang eines ereignisreichen Geburtstages.

Im 150-Minuten-Takt ging es den ganzen Tag weiter… Nach 150 Blumengrüßen und Seniorenspielen, die von den Vorständen und Führungskräften der Stadtwerke Düsseldorf persönlich in alle Düsseldorfer Senioreneinrichtungen verteilt wurden, und einem Fotobus für mobile Schnappschüsse, die insbesondere die Jugend auf dem Rathausplatz begeisterte, luden die Stadtwerke ab 14:30 Uhr zu Kaffee & Kuchen ans Rheinufer am Apollo ein an die längste Kaffeetafel Düsseldorfs.

Um 17 Uhr empfing Sportmoderator Manni Breuckmann viele Düsseldorfer Sportgrößen auf der zentralen Bühne am Marktplatz am Rathaus. Und ab 19:30 Uhr folgte ein Live Konzert, bei dem die Düsseldorfer bis in die Nacht tanzten und feierten.